-
Für wen ist Fußballgolf gedacht?
Fußballgolf ist eine coole Kombination aus Spaß, Konzentration, Koordination und Bewegung, wobei jeder selbst entscheiden kann, in welchem Maße er dies auf den einzelnen Bahnen einsetzen möchte.
Da hierzu keine Schulung oder Einweisung notwendig ist und letztlich immer der Spaß im Vordergrund stehen sollte, ist Fußballgolf eine perfekte Freizeitaktivität für alle, die ihren Körper ein wenig fit halten möchten. Ob Gruppen, Kindergeburtstage, Schulklassen, Familien, Firmen, enger Freundeskreis oder Solospieler - jeder kann hier immer wieder aus Neue zeigen, was in ihm steckt. Geübte Fußballer sind dabei nicht zwingend im Vorteil.
Selbstverständlich ist Fußballgolf auch eine tolle Abwechslung zum Training für alle Fußballvereine und-Mannschaften, aber genauso für alle anderen Sportvereine.
-
Braucht man dafür eine spezielle Schulung?
Nein. Fußballgolf erklärt sich absolut von selbst und kann ohne Einweisung gespielt werden. Kommt einfach her, holt euch an der Kasse einen Ball und Scorecard und schon kann's losgehen.
Das von uns vorgegebene Regelwerk ist hierbei lediglich als Richtlinie zu verstehen. Wer sich danach richten möchte, kann dies natürlich tun (hier einzusehen). Selbstverständlich kann aber jeder Flight letztendlich für sich selbst entscheiden, wie er spielen mag.
-
Wie alt muss ich dafür sein?
Grundsätzlich gibt es kein Mindestalter, um bei uns Fussballgolf spielen zu können. Wir empfehlen jedoch ein Alter ab 6 Jahren, da unsere Anlage für die ganz Kleinen unter Umständen zu groß und weitläufig ist. Nach oben hin gibt es keine Altersgrenze. Alle Teilnehmer unter 9 Jahren benötigen eine Aufsichtsperson, die mit auf der Anlage ist (diese muss aber nicht mitspielen). Ab 9 Jahren darf man sich auch ohne Aufsicht auf unserer Anlage aufhalten.
-
Wo ist die Fußballgolf-Anlage eigentlich und wie komme ich dahin?
Bitte wählt hierzu einen Standort aus. Weitere Informationen findet ihr dort unter dem Menüpunkt "Anfahrt".
-
Wie viel Zeit muss ich für einen Besuch bei euch einplanen?
Eine normale Platzrunde besteht aus 18 Loch und dauert bei uns in der Regel etwa zwei bis 2,5 Stunden (Dies ist natürlich abhängig von der Teilnehmerzahl und auch vom Spielvermögen der einzelnen Spieler).
Die Wartezeiten an der Kasse und die Ausgabe der Fußbälle sind jeweils abhängig von der aktuellen Besucherzahl. Bei Hochbetrieb kann es hier unter Umständen zu Wartezeiten kommen.
-
Was sollte ich anziehen/mitbringen, um bei euch gut fußballgolfen zu können?
Am besten tragt ihr bequeme, sportliche Kleidung, in der ihr euch gut bewegen könnt. Achtet bitte darauf, dass ihr keine Fußballschuhe mit Stollen oder groben Noppen tragt; diese sind bei uns nicht gestattet. Sandalen und Latschen sind zum Fußballgolfen auch weniger geeignet, stellen für uns aber kein Problem dar. Ansonsten braucht ihr nur gute Laune und vorher einen Schluck Zielwasser.
-
Habt Ihr auch bei schlechtem Wetter geöffnet?
Grundsätzlich kann bei jedem Wetter Fußballgolf gespielt werden. Nur bei starkem Regen, Sturm und Gewitter wird vorübergehend unterbrochen.
-
Was kostet der Spaß für Zuschauer?
Nichts! Natürlich muss nur der bezahlen, der auch spielt. Alle anderen Zuschauer können sich gerne kostenlos auf unserem Gelände aufhalten und das spannende Treiben vom Spielfeldrand aus miterleben. Hierfür wurden extra Begleitwege angelegt, auf denen sich jeder frei bewegen darf. Das Betreten der Bahnen ist nur den Teilnehmern vorbehalten, damit der Spielfluss nicht gestört wird.
-
Darf man Essen und Getränke selbst mitbringen?
Leider nein! Auf unserem Gelände befindet sich eine eigene Gastronomie mit Imbiss, wo ihr kalte und warme Getränke, warme Speisen, sowie Kuchen, Snacks und diverse Eissorten kaufen könnt. Zum Verzehr stehen euch diverse Sitzmöglichkeiten auf dem Gelände zur Verfügung. Natürlich könnt ihr es euch auch in unserer „Sturmbude“ mit überdachten Bänken bequem machen.
-
Kann man bei euch auch einen Termin reservieren?
Na klar. Reservieren könnt ihr ->hier<-.
-
Darf unser Hund auch mit?
Selbstverständlich, achtet aber bitte darauf, dass er stets an der Leine geführt wird und ihr immer einen kleinen Beutel dabeihabt.
-
Die Regeln
Allgemeine Platzregeln:
- Ein Flight besteht aus 1 bis maximal 6 Spielern, die gleichzeitig (auf einer Bahn) mit dem Spiel starten können.
- Eine Platzrunde besteht aus 18 Bahnen, dauert jedoch längstens 3 Stunden.
- Wenn Bahn 1 nicht belegt ist, sollte immer dort mit dem Spiel begonnen werden.
- Ist Bahn 1 belegt, wird auf der nächsten freien Bahn begonnen (Beispiel: Gestartet wird auf Bahn 7, die Platzrunde endet dann nach 18 gespielten Löchern auf Bahn 6).
- Eine gemächlich spielende Gruppe muss einen nachfolgenden schnelleren Flight vorbeiziehen lassen, um den Gesamtspielfluss nicht zu hindern.
- Aufgebaute Hindernisse und Wälle dürfen nicht betreten oder zum Sitzen genutzt werden.
- Grasbüschel sind sofort wieder einzusetzen und festzutreten.
- Das Tragen von Fußballschuhen mit Stollen und groben Noppen ist nicht erlaubt.
- Zigarettenkippen und anderer Abfall können am Container in den dafür vorgesehenen Behältern entsorgt werden.
- Das Spielen auf der Fußballgolfanlage erfolgt auf eigene Gefahr.
- Begleiter/innen, die nicht mitspielen, nutzen bitte ausschließlich die Zuschauerwege.
Spielregeln:
- Gespielt wird vom Abschlag zur Lochfahne.
- Der Ball wird hierbei nur mit dem Fuß von einem Hütchen oder aber direkt vom Boden gekickt.
- Die Abschlagslinie (zwischen den Markierungen: blau links und weiß rechts) muss beim ersten Kick immer überspielt werden.
- Jede Berührung des Balles wird als Kick gezählt und auf der Scorecard notiert.
- Die maximale Schusszahl ist jeweils auf der Scorecard nachzulesen.
- Es gibt für jede Bahn eine angegebene „Par-Zahl“. Diese beschreibt die Anzahl der Kicks, die ein sehr guter Spieler idealerweise für ein Loch benötigt. Spielt der Spieler genau die ideale Anzahl, so spielt er „Par“.
- Bei Erreichen der maximalen Schusszahl wird 1 dazu addiert und eingetragen (Beispiel Bahn 1: Par 3 (Maximale Schuss-Zahl 6 +1 = 7)
- Die Hindernisse auf den Bahnen müssen nicht zwingend durchspielt werden.
- Jeder Spieler muss vermeiden, dass andere Spieler getroffen oder verletzt werden. Daher dürfen andere Bahnen in keinem Fall überspielt oder geschnitten werden.
- Gelangt ein Ball versehentlich auf die Nachbarbahn, wird dieser zurück an den Punkt gelegt, an dem er die Spielbahn verlassen hat und 1 Strafpunkt wird dazu addiert.
- Genauso wird bei einem unbespielbaren Ball verfahren.
- Landet der Ball im hohen Gras („Rough“), entscheidet der Spieler selbst, ob der Ball zurück auf die Bahn gelegt wird (1 Strafpunkt) oder ob von dort weiter gespielt wird.
- Fliegt der Ball versehentlich außerhalb der Golfanlage, wird dieser zurück an den Punkt gelegt, an dem er die Spielbahn verlassen hat und 2 Strafpunkte werden dazu addiert.
- Gewonnen hat der Spieler, der insgesamt die niedrigste Summe an Schüssen auf allen Bahnen erreicht hat.