Weitere Informationen und Häufig gestellte Fragen

Worum gehts?

Das Ziel der Kletterwälder der "Buhl Activity Parks" ist es, unseren Gästen ein möglichst erlebnisreiches und spannendes Ereignis in der Natur zu ermöglichen.

Daher haben wir in unterschiedlichen Höhen Plattformen in den Bäumen installiert, zwischen denen sich jeweils verschiedene Hindernisse befinden. Diese "Kletter-Elemente" bestehen zum Beispiel aus Holz, Tauen, Netzen oder Stahlseilen.

Verknüpft zu längeren Parcours entwickeln sich so unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, bei denen garantiert für jeden etwas dabei ist. Beginnend von "ganz leicht und bodennah" bis hin zu "sehr schwer und in schwindelerregender Höhe" erfüllen unsere Anlagen nahezu jeden Wunsch.

Alle Kletterwälder der "Buhl Activity Parks" werden mit Sorgfalt konzipiert und aufwändig in einem lebenden Baumbestand installiert, ohne die Natur dabei nachhaltig zu beschädigen.

 

Ist man beim Klettern gesichert?

Jeder Gast erhält von uns einen Sicherheitsgurt, Kletterhandschuhe und eine Eiweisung in unser schnell erlernbares und effektives Sicherungssystem. In einem bodennahen Einweisungs-Parcours wird von unserem Personal erklärt, wie man dieses Geschirr anwendet. Anschließend müsst ihr einmal fehlerfrei vorklettern. Danach steht eurem selbstständigem Klettern nichts mehr im Weg. Unsere Mitarbeiter sind natürlich ständig vor Ort und passen auf.

Wie alt muss ich dafür sein?

Bei uns kann man ab 6 Jahren klettern. Alle Teilnehmer unter 9 Jahren benötigen eine Aufsichtsperson, die auch mitklettert. Zwischen 9 und 13 Jahrenkann bei uns selbstständig geklettert werden, wenn eine Bezugsperson am Boden ist. Teilnehmer ab 14 Jahren können ganz allein klettern. Für unsere fortgeschrittenen Parcours müsst ihr 12 bzw. 14 Jahre alt sein. 

Wie viel Zeit muss ich für einen Besuch einplanen?

Die Kletterzeit beträgt 3 Stunden und beginnt mit der Einweisung. Die Wartezeiten an der Kasse und die Ausgabe der Klettergurte sind jeweils abhängig von der aktuellen Besucherzahl. Bei Hochbetrieb kann es hier unter Umständen zu Wartezeiten kommen.

Was sollte ich anziehen/mitbringen, um bei euch gut klettern zu können?

Am besten tragt ihr bequeme, sportliche Kleidung, in der ihr euch gut bewegen könnt. Achtet bitte darauf, dass ihr geschlossene Schuhe tragt. Sandalen und Latschen sind zum Klettern nicht geeignet und daher nicht erlaubt. Lamge Haare empfehlen wir zusammenzubinden. Ansonsten braucht ihr nur gute Laune und eine Portion Mut.

Habt ihr auch bei schlechtem Wetter geöffnet?

Grundsätzlich kann bei jedem Wetter geklettert werden. Nur bei starkem Regen, Sturm und Gewitter müsst ihr das Klettern vorübergehend unterbrechen.

Was kostet der Spaß für Nicht-Kletterer?

Nichts! Natürlich muss nur der bezahlen, der auch klettert. Alle anderen können sich gerne kostenlos auf unserem Gelände aufhalten und alles spannende von unten miterleben.

Darf man Essen und Getränke selbst mitbringen?

Na klar! Auf unserem Gelände steht ein großes Zelt mit Biertischgarnituren, das für alle frei zugänglich ist. Ihr könnt bei uns aber auch etwas für den kleinen Hunger am Kiosk erwerben. Wir bieten Eis, Schokoriegel, herzhafte Snacks, Softdrinks, Kaffee und Tee als auch Bier an.

Kann man bei euch auch einen Termin reservieren?

Logisch! Alle Infos zu Buchungen findet ihr hier.

Was ist, wenn ich mich im Parcours mal nicht weitertraue?

Unser kompetentes Team steht euch vom Boden aus mit Tipps und Aufmunterungen zur Seite. Wenn es trotz allem einmal nicht weitergehen sollte, können wir überall schnell und unkompliziert eingreifen und euch wieder auf die Erde bringen.

Gibt es eine Gewichtsbeschränkung?

Ja, in unseren Kletterwäldern darf mit einem Körpergewicht bis maximal 120 kg geklettert werden.

Darf unser Hund auch mit?

Selbstverständlich, achtet aber bitte darauf, dass er stets an der Leine geführt wird und ihr immer einen kleinen Beutel dabei habt.