Weitere Informationen und Häufig gestellte Fragen

Reservierung

Warum sollte man eine Gruppe anmelden?

Wenn ihr unser SUP-Center als Gruppe (ab 8 Personen) besuchen möchtet, profitiert ihr von vielen Vorteilen wie:

  • verbindlichen Terminabsprachen
  • reservierten Startzeiten
  • keinen Wartezeiten an der Kasse bei hoher Gästezahl

Wie reserviert man bei euch?

Schickt uns eine Mail an info@buhl-activity-parks.de. Diese sollte

  • den gewünschten Termin und die gewünschte Uhrzeit
  • die gewünschte Personenanzahl
  • sowie die Telefonnummer des Ansprechpartners beinhalten

Daraufhin erhaltet ihr von uns ein Buchungsformular, das bis 14 Tage vor dem Termin von Euch ausgefüllt und an uns zurückgefaxt werden muss. Somit wird eure Gruppe fest gebucht und die Boards sowie Paddel sind für euch reserviert. Beachtet bitte, dass die angegebene Personenzahl mit den entsprechenden Preisen durch die Buchung verbindlich ist und vollständig bezahlt werden muss.

 

Was ist SUP?

Stand-up-Paddling (SUP) ist die entspannte Version des Wellenreitens. Beliebt ist Stand-up Paddling auch deshalb, weil es besonders einfach zu erlernen ist: Hüftbreiter Stand, die Knie leicht gebeugt und das Paddel ins Wasser – schon nach wenigen Minuten hat man auf dem Brett einen sicheren Stand.

Im Gegensatz zu den meisten SUP-Boards sind unsere Modelle aus einem relativ weichen Kunststoff und dadurch sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Man hat auf ihnen einen optimalen Halt, sie sind sehr kippstabil. Sollte man einmal stürzen, fällt man auf ihnen sehr weich.

Auch unser Gewässer, das Wangermeer, ist für diesen neuen Trend-Sport hervorragend ausgelegt. Mit einer Größe von ca. 100 Hektar und einer maximalen Tiefe von drei Metern erwärmt sich das Wasser bei sommerlichen Temperaturen sehr schnell, so dass ein Sturz ins kühle Nass durchaus angenehm sein kann.

Was muss ich für das Stand-Up-Paddeln können und wie läuft das Ganze ab?

Für das Stand-Up-Paddeln benötigt man keinerlei Vorkenntnisse im Surfen, Segeln oder anderen Wassersportarten. Lediglich die Lust am Bewegen sollte vorhanden sein und die Bereitschaft, unter Umständen auch ein bisschen nass zu werden. Wenn Ihr diese Kriterien erfüllt, dann probiert es doch einfach mal aus!

Ihr könnt ganz einfach zu unseren Öffnungszeiten zu uns kommen und ein Board mit Paddel mieten. Die Nutzungsdauer beträgt hierbei 60 Minuten.
Wer ein bisschen Starthilfe braucht, kann auch zu einem unserer Schnupperkurse kommen. Hier zeigen wir euch das Auf- und Absteigen, die Handhabung des Boards, Paddelstellung, Körperhaltung und geben natürlich auch Tipps, damit ihr schnell Sicherheit gewinnt und selbstständig loslegen könnt. Wer möchte, kann sich bei uns auch einen Neoprenanzug leihen (dieser ist aber nicht zwingend erforderlich).

Wie alt muss ich dafür sein?

Ab 10 Jahren könnt Ihr bei uns ein SUP-Board mieten oder an einem Schnupperkurs teilnehmen. Nach oben gibt es keine Altersgrenze.

Wo ist die SUP-Station eigentlich und wie komme ich dahin?

Mittlerweile gibt es einen Buhl Activity Park an mehreren Standorten. An den folgenden ist auch eine SUP-Station zu finden:

Unsere Anfahrtsbeschreibung findet ihr durch einen Klick auf den Ort.

Wie viel Zeit muss ich für einen Besuch einplanen?

Die Fahrzeit beträgt eine Stunde und ist nach Belieben erweiterbar (sofern die gebuchten Gästezahlen am Besuchstag dies zulassen). Die Wartezeit an der Kasse und die Ausgabe des Boards und der Paddel sind jeweils abhängig von der aktuellen Besucherzahl. Bei Hochbetrieb kann es hier unter Umständen zu Wartezeiten kommen.

Was soll ich anziehen/mitbringen, um gut stand-up-paddeln zu können?

Am besten tragt ihr rutschfeste Badekleidung, in der ihr euch gut bewegen könnt. Achtet bitte darauf, dass ihr keine Schuhe tragt oder spitze Gegenstände mit euch führt, da diese unsere Boards beschädigen könnten. Ansonsten braucht ihr nur gute Laune.

Habt ihr auch bei schlechtem Wetter geöffnet?

Grundsätzlich kann man bei jedem Wetter Stand-up-Paddeln. Nur bei Sturm und Gewitter wird der Betrieb vorübergehend unterbrochen.

Was kostet der Spaß für Nicht-SUP-ler?

Nichts! Natürlich muss nur der bezahlen, der auch auf’s Wasser geht. Alle anderen können sich gerne kostenlos auf unserem Gelände aufhalten und alles Spannende aus sicherer Entfernung miterleben.

Darf man Essen und Getränke selbst mitbringen?

Leider nein! Auf unserem Gelände befindet sich eine eigene Gastronomie mit Imbiss, wo Ihr kalte und warme Getränke, warme Speisen, sowie Kuchen, Snacks und diverse Eissorten kaufen könnt. Wenn ihr wollt, könnt Ihr es euch auch in unserer „Sturmbude“ mit überdachten Bänken bequem machen. 

Gibt es eine Gewichtsbeschränkung?

Nein, unsere Boards nehmen es mit jedem Körpergewicht auf ;)